Wie sieht die Zukunft des Controlling aus? Praxisrelevante Ergebnisse und Trends aus dem aktuellen WHU Controller Panel
Shownotes
Fragen:
Wer nimmt am WHU Controller Panel teil? Wozu wurden die Teilnehmer befragt? Was ist der Background der Studie?
Was sind die Kernbotschaften der Zukunftsstudie? Was sind Dauerthemen auf der Top-10-Liste? Welche Ergebnisse sind überraschend?
Was sind die Top-10-Trends? Welche Bedeutung haben Digitalisierungsthemen?
Wo stehen die Unternehmen heute im Hinblick auf die Themen der Digitalisierung? Ist der Peak schon erreicht? Gibt es Unterschiede in den Größenklassen und den Industrien der Unternehmen?
Was hat sich seit der ersten Zukunftsstudie verändert? Was waren die großen Veränderungen? Welche Themen sind immer da?
Wie hat sich das Thema Nachhaltigkeit unter den Top-10-Themen über die Jahre verändert? Wie ist aktuell der Praxisbefund abseits der Studie? Ist es ein Thema für Controller?
In der Controller-Community wird viel über agile Steuerung, Beyond Budgeting, Krisenmanagement, Resilienz etc. diskutiert. Warum sind dies keine Top-10-Themen in der Studie?
Das Thema „Neue Controller-Rollen" wie bspw. als Data Scientist, Data Expert, Translator etc. hat es auf Platz 11 geschafft. Wie ist dieses Thema in Verbindung mit den Top-Themen der Digitalisierung (Data Management, Digital Literacy, Business Analytics, Data Governance, Process Automation) zu sehen?
Was wird uns Controller im Jahr 2028 beschäftigen? Stehen die gleichen Themen auf der Agenda? Sind es andere Themen?
Weiterführende Links:
WHU - Otto Beisheim School of Management
Internationalen Controller Verein (ICV)
WHU Controller Panel: Benchmarks für die Controlling-Praxis
Institut für Management und Controlling: Thinktank für Controlling und Unternehmenssteuerung
Center for Controlling & Management (CCM)
Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen im Controlling
Management-Podcast von CTcon (Folge 1): „Management im digitalen Zeitalter"
Management-Podcast von CTcon (Folge 2): „Management im digitalen Zeitalter"
Neuer Kommentar