Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon

In "Zielführung starten - der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch.

Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand.

CTcon ist die Top-Managementberatung für Unternehmenssteuerung. Wir sind Unternehmer, Veränderer und Gestalter. Unsere Klienten sind im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand. Passgenau von uns beraten, steuern und führen unsere Klienten agil, nachhaltig und erfolgreich ihren Weg in die digitale Zukunft. CTcon gehört zu den "Besten Unternehmensberatern" in Deutschland. Das zeigen brand eins und Statista zum wiederholten Mal in Folge.

Alle Folgen in der Übersicht:
www.ctcon.de/podcast

Weiterführende Links:
www.ctcon.de/unternehmenssteuerung
www.ctcon.de/datengetriebene-steuerung
www.ctcon.de/strategie-transformation
www.ctcon.de/planung-forecasting

Interessante Inhalte, interessante Menschen! Folgen Sie uns auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/ctcon-gmbh

Kontakt:
CTcon Management Consultants | Burggrafenstraße 5 | 40545 Düsseldorf | www.ctcon.de

Bonn | Düsseldorf | Frankfurt | München | Vallendar

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon

Neueste Episoden

Kommunaler Energieversorger in der Transformation – CFO-Perspektive RheinEnergie

Kommunaler Energieversorger in der Transformation – CFO-Perspektive RheinEnergie

27m 26s

Content/Detailseite (https://www.ctcon.de/podcast/folge-34)
Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neuausrichtung, volatile Märkte, regulatorische Vorgaben und enorme Investitionsbedarfe stellen die Branche vor große Herausforderungen. Wie begegnet ein kommunaler Energieversorger diesen Entwicklungen – und welche Rolle spielt dabei die CFO-Perspektive?

Die Gesprächspartner:
Birgit Lichtenstein ist seit 2021 Mitglied des Vorstands der RheinEnergie AG. Verantwortlich ist sie für die Bereiche Finanzen, Einkauf, IT und Zentrale Dienste. In früheren Stationen war sie u. a. bei RWE und bei Innogy in leitenden Rollen tätig.

Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät Axel marktführende Konzerne vor allem in „Unternehmenssteuerung“ und „Performance Management“....

Digital Twin für operatives Performance Management – SAP-basierte Steuerung im Technischen Service bei Vonovia

Digital Twin für operatives Performance Management – SAP-basierte Steuerung im Technischen Service bei Vonovia

34m 18s

Wie lässt sich eine datenbasierte Steuerung bis ins operative Geschäft konkret umsetzen? In dieser Folge von "Zielführung starten" steht der Technische Service von Vonovia (VTS) im Mittelpunkt – mit 3.000 eigenen Handwerkern an 20 Standorten eine der größten Handwerkerorganisationen Deutschlands. Die VTS hat ein Steuerungsmodell entwickelt, das Technologie, Daten und Führung durch einen digitalen Zwilling intelligent verbindet.

Das Projekt TiVO ist ein Beispiel für die konsequente Weiterführung datengetriebener Steuerung. Dies reicht von der Konzernperspektive (vgl. Folge #32) bis hin zur operativen Umsetzung im Alltag technischer Services. Die SAP-basierte Lösung unterstützt Führungskräfte dabei, faktenbasiert zu steuern und ihre Entscheidungen stärker an...

Digitalisierung und Predictive Analytics im Controlling – Datengetriebene Steuerung bei Vonovia

Digitalisierung und Predictive Analytics im Controlling – Datengetriebene Steuerung bei Vonovia

28m 27s

Daten sind der Schlüssel zur wirksamen Steuerung – das gilt auch und gerade im Controlling großer, komplexer Unternehmen. In dieser Folge von „Zielführung starten“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Steuerungspraxis bei Vonovia. Vonovia ist das größte Wohnungsunternehmen Europas. Vonovia zeigt, wie Digitalisierung und Predictive Analytics die finanzielle Steuerung verbessern. Ein klarer Rollenkompass hebt diese Steuerung auf ein neues Level.

Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Initiativen zur datengetriebenen Steuerung. Sie umfassen die Entwicklung digitaler Zwillinge, den Etablierung von Predictive Forecasting in den Regelprozessen der Steuerung und die operative Nutzung intelligenter Prognosen. Dabei wird deutlich: Die Digitalisierungsinitiativen des Controllings sind...

SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

40m 25s

Wie lässt sich eine Konzernergebnisrechnung so gestalten, dass sie sowohl steuerungsrelevant als auch systemseitig effizient abbildbar ist? Welche Rolle spielen Konzernkalkulation und parallele Bewertung dabei? Und welche Fehlerquellen und Alternativen gibt es, wenn nicht alles nach SAP-Lehrbuch laufen kann?

In dieser Folge von „Zielführung starten“ diskutieren Dr. Steffen Jung (Principal bei CTcon) und Thomas Pohle (SAP Finance-Experte und langjähriger Kooperationspartner von CTcon) die betriebswirtschaftlich und technisch effiziente Umsetzung der Konzernergebnisrechnung im SAP-Umfeld – mit besonderem Blick auf SAP S/4HANA.

Die Gesprächspartner:
Thomas Pohle ist selbständiger Berater für SAP Finance-Themen und seit vielen Jahren ein von CTcon hoch geschätzter Kooperationspartner. Thomas...