Alle Episoden

Beyond Budgeting – ein Konzept für effektives Performance Management in volatilen Zeiten?

Beyond Budgeting – ein Konzept für effektives Performance Management in volatilen Zeiten?

32m 31s

Das Umfeld der Unternehmen ist volatil. Die Unternehmen stoßen mit ihrer traditionellen Budgetierung zunehmend an ihre Grenzen: hohe Kosten und hoher Aufwand, wenig flexibel, insbesondere bezüglich externer Annahmen. Der Druck, die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität zu erhöhen und damit die Effizienz zu steigern, wächst. Nur so ist es möglich, in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs, der Finanz- und Wirtschaftskrise oder sogar Rezession flexibel auf den Markt zu reagieren und das Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu steuern: von der Konzernholding bis zur Tochter- und Landesgesellschaft.

Ist Beyond Budgeting ein Konzept für effektives Performance Management in volatilen Zeiten? Prof. Dr. Utz Schäffer (IMC an der...

Smart Working – Erfahrungen aus der Transformation in die neue Arbeitswelt

Smart Working – Erfahrungen aus der Transformation in die neue Arbeitswelt

31m 46s

„Wir haben Smart Working nicht erfunden, aber wir haben die Chancen, die sich durch die Pandemie ergeben haben, konsequent genutzt“, konstatiert Dr. Katja Gerke, verantwortliche Hauptabteilungsleiterin in der Organisationsentwicklung der Versicherungskammer Bayern. „Wir passen unsere Arbeitswelt an die veränderten Lebens- und Arbeitsweisen an und bereiten den Boden für eine neue Arbeitswirklichkeit nach Corona.“

Ein umfangreiches Projekt hat das Smart Working und die dazugehörigen mobilen Arbeitswelten für den Konzern entworfen. Nach der Transformationsphase werden in diesem Jahr alle rund 6.900 Mitarbeiter an den Standorten und in den Organisationseinheiten in die neue Arbeitswirklichkeit starten.

Die achte Folge unseres Management-Podcasts führt Sie durch...

Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität – Aufbau und Expansion erfolgreich steuern

Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität – Aufbau und Expansion erfolgreich steuern

41m 36s

Elektromobilität zählt derzeit zu den meistdiskutierten Themen – und dürfte auch künftig hohe Aufmerksamkeit genießen. Relevante Themen sind dabei, neben Fahrzeug und Batterie, auch Ladeinfrastruktur, Fragen der Strombeschaffung und Bezahlsysteme. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur muss mit dem Fahrzeughochlauf im Einklang stehen. Entscheidend in diesem Zusammenhang: das öffentlich zugängliche Netzwerk an Ladepunkten in Deutschland und über die Grenzen hinaus.

Eine belastbare Infrastruktur ist die Voraussetzung dafür, dass Elektromobilität Langstreckentauglichkeit und damit allgemein hohe Akzeptanz erreichen kann. Was bedeutet das für die Steuerung eines stark wachsenden, europaweit aktiven Ladenetzwerk-Anbieters? Wie sind die Stakeholder zu managen? Diese und weitere Fragen diskutieren unsere Experten...

CFO-Typen und deren Erfolgsfaktoren – ein Ausflug in die CFO-Forschung

CFO-Typen und deren Erfolgsfaktoren – ein Ausflug in die CFO-Forschung

34m 29s

Neue Ausrichtungen jenseits der Zahlen: CFOs werden als kritischer Counterpart des Business gesehen und sind zunehmend auch als Strategen und Transformatoren gefragt. Welche CFO-Typen gibt es? Wie differenzieren sich ihre Wege? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem CEO? Was sind bewährte oder neue Erfolgsfaktoren? Starten Sie mit uns gemeinsam einen Exkurs in die CFO-Forschung.

Starten Sie mit uns gemeinsam eine Exkursion mit dem Ziel, spannende Einblicke in die CFO-Forschung zu erhalten. Professor Dr. Marko Reimer (IMC an der WHU, Vallendar) und Gunnar Elbers (Associate Partner bei CTcon) navigieren Sie durch neue Erkenntnisse und interessante Denkrichtungen.

Marko Reimer ist Professor...

SAP-Controlling in der Praxis – Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse

SAP-Controlling in der Praxis – Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse

35m 34s

Worum geht es bei der konzernübergreifenden Margenanalyse in SAP? Welche Fragen lassen sich damit beantworten? Was ist bei der Einführung zu beachten? Dr. Steffen Jung (Principal bei CTcon) und Thomas Pohle (Senior SAP Business Intelligence Consultant bei LEOCS Consulting) berichten in dieser Podcast-Folge über Einführung und Anwendungsmöglichkeiten und was es dabei an Besonderheiten zu beachten gilt.

Thomas Pohle ist Senior SAP Business Intelligence Consultant bei LEOCS Consulting. 2009 in Dortmund gegründet, beschäftigt LEOCS ein Team von Beratern, das viel Erfahrung im SAP-Umfeld hat und seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Kennengelernt haben wir uns im Rahmen eines Projektes zur Automatisierung interner...

Digitale Transformation in der CFO-Funktion – Entwicklungen in Steuerung und Controlling

Digitale Transformation in der CFO-Funktion – Entwicklungen in Steuerung und Controlling

49m 32s

Welche Entwicklungen in Steuerung und Controlling gibt es in der CFO-Funktion in Zeiten der digitalen Transformation? Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) und Dr. Christian Hebeler (CFO und Vorstandsmitglied der DöhlerGroup) navigieren Sie in der vierten Folge unseres Management-Podcasts durch ein spannendes Themenfeld und geben dabei wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis.

Dr. Christian Hebeler ist Group CFO und Vorstandsmitglied bei der DöhlerGroup. Döhler ist ein weltweit führender Hersteller von Lebensmittelzusatzstoffen. Kennengelernt haben wir uns während seiner Tätigkeit bei Henkel, wo er über Jahre verschiedene Top-Führungspositionen im Finanzbereich innehatte.

Björn Radtke ist Partner bei CTcon und berät seit 1996 führende...

Logistik im Wandel - Unternehmenssteuerung und Transformation von Asset-intensiven Unternehmen

Logistik im Wandel - Unternehmenssteuerung und Transformation von Asset-intensiven Unternehmen

49m 20s

Die Logistikbranche befindet sich im disruptiven Wandel. Dessen Treiber sind vielfältig. Die digitale Transformation ist dabei ebenso bedeutsam wie die meisten großen Themen, die Gesellschaft und Politik aktuell global beschäftigen. Die in der Logistik verantwortlichen Entscheidungsträger sind gefordert, bestehende Geschäftsmodelle anzupassen oder völlig neu zu gestalten. So risikoreich diese Entwicklungen für etablierte Unternehmen sind, so sehr bieten neu gewählte Wege mitunter große Chancen.

Umso aktueller sind die Fragen in dieser Podcast-Folge: Wie ist künftig ein Logistiknetzwerk zu steuern? Welche Herausforderungen stellen sich der Branche über die unterschiedlichen Modalträger hinweg? Welche Rolle spielen die sich überall zeigenden Online-Plattformen? Diese und weitere...

Fortsetzung: Management im digitalen Zeitalter

Fortsetzung: Management im digitalen Zeitalter

35m 14s

Professor Dr. Utz Schäffer (IMC an der WHU, Vallendar) und Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) diskutieren auf den zwei Etappen unserer ersten Podcast-Reise darüber, wie es gelingt, Fahrt aufzunehmen.

Utz Schäffer ist uns langjährig vertraut als Wissenschaftlicher Beirat und Professor am IMC, dem Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management eng verbunden.

Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in Themen der Unternehmenssteuerung.

Management im digitalen Zeitalter

Management im digitalen Zeitalter

30m 26s

Professor Dr. Utz Schäffer (IMC an der WHU, Vallendar) und Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) diskutieren auf den zwei Etappen unserer ersten Podcast-Reise darüber, wie es gelingt, Fahrt aufzunehmen.

Utz Schäffer ist uns langjährig vertraut als Wissenschaftlicher Beirat und Professor am IMC, dem Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management eng verbunden.

Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in Themen der Unternehmenssteuerung.

Einstieg

Einstieg

0m 44s

In "Zielführung starten - Der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch.

Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand.